Erfahrungsaustausch: Die ehemalige Schülersprecherin Sabrina Seiler (r.) hat den einen oder anderen Tip für den aktuell amtierenden Kollegen Lukas Gewinner parat.
Bilder: Fototeam Klasse 6 b
In jeder Klasse gibt es Schülersprecher, die von den Kindern gewählt werden. Die Kinder werden nach einem ganz einfachen Prinzip gewählt. In jeder Klasse werden in einer Abstimmung zwei Schülersprecher nach dem Mehrheitsprinzip bestimmt. Die Befragung des derzeitigen Schülersprechers der Klasse 6b bezüglich seiner Ziele beantwortete er, dass Recht und Ordnung in der Klasse herrschen solle.
Auch die ehemaligen Schülersprecherinnen und Schülersprecher betonten, wie wichtig es sei, dass man Streit schlichten kann, sich um verletzte Kinder kümmert und nett ist. Alle Schülersprecher der Klassen...
...treffen sich regelmäßig zu einer Schülersprechersitzung mit Herrn Dersch, dem Vertrauenslehrer der Schule.
Dort werden Abkommen getroffen, zum Beispiel, welche Klasse den Fußballplatz an den einzelnen Wochentagen bekommt. Außerdem werden die Wünsche der Kinder aus den Klassen an Herrn Dersch herangetragen und es wird beraten, ob sie auch umsetzbar sind. Zur Schulpolitik wurde auch die Schulleiterin Monika Rümpel der Martin-Niemöller-Schule befragt.
In der Schulkonferenz, dem höchsten Gremium der Schule, werden Projekte, Pausenregelungen, Schulprogramme und Veranstaltungen besprochen.In der Schulkonferenz wird auch bestimmt, wofür das Geld der Schule ausgegeben wird.Zuständig für die Schulkonferenz: Rektorin Monika Rümpel (l.). Lehrer Peter Dersch organisiert die Sprecher/-innen-Versammlungen.